PersönlichkeitenGeschichte 038

Edward Poniewaz: Der frühe Digitalisierer

Edward Poniewaz ist langjähriger Wegbereiter digitaler Lösungen für die Bank und die BFS Service GmbH

  • Veröffentlicht:
  • Lesezeit: 3 Minuten

Edward Poniewaz tritt im Juli 1983 als 25-Jähriger in die Bank für Sozialwirtschaft AG ein. Schon während seines betriebswirtschaftlichen Studiums hat er ein Abrechnungsprogramm für Filialbetriebe im Bäckerhandwerk entwickelt. Diese ersten Erfahrungen und die Leidenschaft für digitale Prozesse prägen sein berufliches Leben.

Erste Phase: Potenziale des PC für die Bank und die Kunden ausschöpfen

Er beginnt im Bereich Controlling und wird schon bald mit dem Aufbau einer PC-Entwicklungsabteilung betraut, die direkt an den Geschäftsführer Karl Klerx berichtet. Hier legt Edward Poniewaz mit dem Einsatz des Tabellenkalkulationsprogrammes  SuperCalc Grundlagen für die weitere Entwicklung von Informations- und Steuerungsinstrumenten im Controlling, im Kredit- und Anlagegeschäft und in der Zentraldisposition der Bank. Schnell erkennt er auch das brach liegende Digitalisierungspotenzial im Bereich Zahlungsverkehr. In der Folge bietet die BFS als erste Bank in Deutschland ihren Kunden ein PC-Zahlungsverkehrsprogramm an, was den beleglosen Datenträgeraustausch über Diskettenversand ermöglicht. Die damit verbundenen Effizienzgewinne auf Kunden- und Bankseite sind so attraktiv, dass die BFS das Programm als White Label-Lösung an acht andere Banken verkaufen kann.

Edward Poniewaz sorgt darüber hinaus dafür, dass die Erfahrungen der Bank mit Tabellen-Kalkulationsprogrammen auch für die Kunden nutzbar gemacht werden und entwickelt gemeinsam mit den Fachabteilungen PC-gestützte Planungs-, Budgetierungs- und Steuerungssysteme für Krankenhäuser und Heime. Zudem macht er sich bei den Kund*innen und Kolleg*innen einen Namen als kompetenter Berater und Referent rund um die Einsatzmöglichkeiten des PC.

Edward Poniewaz (l.) mit dem früheren Marketingleiter der BFS, Bernd Labetzsch, bei einer der ersten PC-Messen der Bank.

Edward Poniewaz mit seinem Geschäftsführungskollegen Ulrich Schartow (r.) nach dem Zusammenschluss der BFS Service GmbH und der IS Immobilien-Service GmbH 2016.

Zweite Phase: Chancen über das Bankgeschäft hinaus nutzen

Seine Erfahrungen und innovativen Ideen, so die Idee von Karl Klerx, kann Edward Poniewaz noch stärker für Kunden und Gesellschafter nutzbar machen. Daher wechselt er zum 1. Januar 1989 in die „BFS Betriebs- und Finanzwirtschaftlicher Service GmbH“. Die gerade gegründete Tochtergesellschaft soll finanz- und betriebswirtschaftliche Serviceleistungen für die Bank, ihre Kunden und ihre Gesellschafter erbringen und Marktchancen außerhalb des Bankgeschäftes wahrnehmen. Zu Anfang stehen PC-Seminare und PC-Programme im Mittelpunkt.

"Was ich an Herrn Poniewaz sehr schätze, ist sein gutes Gespür für den Markt. Dabei kann es sich im Kleinen um Themenvorschläge für Seminare handeln oder im Großen um neue Produkte, wie die Betriebsvergleiche, Factoring oder das Kreditvermittlungsportal sozialfinanz.de. Der Erfolg der BFS Service geht ganz wesentlich auf die konsequente Kundenorientierung zurück, die Herr Poniewaz dabei überzeugend gelebt hat. Seine Bereitschaft, immer wieder Neues voller Begeisterung auszuprobieren und konsequent zu einem marktreifen Angebot zu entwickeln, hat mich in der rund 25jährigen Zusammenarbeit jedes Mal wieder fasziniert."

Christian Kochnpo consult, ist langjähriger Kooperationspartner der BFS und der BFS Service GmbH

Die Leidenschaft von Edward Poniewaz, der 1992 zum Prokuristen ernannt wird, bleiben innovative digitale Lösungen für neue Herausforderungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, auch an der Schnittstelle zur Bank.  So nutzt er die Einführung der Pflegebuchführungsverordnung im Jahr 1996, um den bundesweit ersten PC-gestützten Betriebsvergleich für Pflegeeinrichtungen auf den Markt zu bringen. Im Jahr 2001 startet die BFS Service GmbH auf seine Initiative hin das Online-Factoring über ihr Internetportal – ein Novum in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, das sich schnell zum Hauptgeschäftsfeld entwickelt. 2003 wird Edward Poniewaz zum Geschäftsführer der BFS Service GmbH berufen. In den Folgejahren entwickelt er die Angebote im Online-Factoring systematisch weiter und baut die BFS Service GmbH zum Finanzdienstleister auf. Auch die Gründung der BFS Abrechnungs GmbH als Joint Venture mit der MediFox GmbH & Co. KG im Jahr 2010 und der sozialfinanz.de als erste digitale Kreditvermittlungsplattform für die Sozialwirtschaft 2018 sind auf seine Initiative zurückzuführen.

„Kundennähe, Innovationsfreude, starke Partner und leidenschaftlicher Vertrieb sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren seit Gründung der BFS Service GmbH im Jahr 1988.“

Edward PoniewazGeschäftsführer der BFS Service GmbH

Parallel positioniert Edward Poniewaz die BFS Service GmbH als innovativen Anbieter von Seminaren für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft, insbesondere zu betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Fragen. Bei alldem hilft ihm sein umfangreiches Netzwerk an Kooperationspartner*innen und Expert*innen, das er im Lauf der Zeit aufgebaut hat.

In den  letzten beiden Jahren  seines Berufslebens überführt Edward Poniewaz das Factoring-Geschäft, das die BFS Service GmbH sei 2001 treuhänderisch für die Bank für Sozialwirtschaft AG durchgeführt hat, in das Buch der Tochtergesellschaft.

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Jetzt teilen!

Keinen Beitrag mehr verpassen?

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Newsletter abonnieren

Weitere Geschichten

Weitere Geschichten

Von 1923 bis 2023

100 GESCHICHTEN IN 6 THEMENSCHWERPUNKTEN

6 Themenschwerpunkte verweisen darauf, in welchen Rollen die Bank für Sozialwirtschaft in den letzten 100 Jahren gemeinsam mit ihren Kund*innen und Gesellschaftern gewirkt hat.


© 2023 Bank für Sozialwirtschaft Aktiengesellschaft – Alle Rechte vorbehalten

  • Diese Webseite wurde realisiert von

Diese Webseite wurde realisiert von